Vor allem ist der Tipp völlig nutzlos und eigentlich auch Zeitverschwendung, weil du keine richtigen Angebote bekommst bzw überhaupt passende Felgendimensionen.
Beiträge von sunracer
-
-
Stimmt, du hast vollkommen recht. Generell guter Ansatz.
-
Lohnen sich solche Wartungspakete überhaupt bei Elektroautos?
Ich habe ein 4 Jahres Leasing und werde dies eventuell verlängern bei Abschluss und da frage ich mich halt ob es Sinn macht.Lohnt sich defintiv. Weil für die Garantie muss man die Services sowieso machen lassen. Bei der Alpine kostet das pro Jahr 400€ (absurder Preis für die Leistung, aber ist so). Die Wartung kostet mich pro Monat 17€ und damit effektiv die Hälfte.
-
Bekanntes Thema. Der SOC justiert sich hier selbst nach.
Selbstentladung kannst du ganz einfach ausschließen: Lies den Wert in der Früh ab (wenn es kalt ist), bewege das Auto mindestens einen ganzen Tag (auch mehrere Tage oder eine ganze Woche) nicht und lies ihn unter gleichen Bedinungen (Temperatur) nochmal ab. Wenn sich der SOC nicht verändert, dann kann keine Selbstentladung stattgefunden haben.
Technischer Hintergrund:Ein warmer Akku hat mehr nutzbare Energie als ein kalter.
-
Das ist mir schon klar. Ich wäre jedenfalls überrascht wenn dem so ist und bleibe skeptisch.
-
Bist du dir zu 100% sicher, dass dem so ist?
-
du kannst ja einfach bei Vorkonditionierungsbedarf die Ladestatoin direkt im Fahrzeug als Ziel eingeben und dann auf Carplay wechseln
-
Wie schon erwähnt ABRP zB
Und ja auch die sonst gelobte Google Ladeplanung hat ihre Schwächen. Wie schon in anderen Threats diskutiert kann man sie Roaming und Nicht- Roaming nicht priorisieren (was sie für mich leider wenig brauchbar macht). Auch eine Kostenschätzung gibt es nicht. Aber andererseits mag ich sie weil ich weiß dass ich garantiert ankommen werde wenn es der Bordcomputer so sagt und ich mir auch keine Gedanken über die Topographie machen muss, d.h. im "Notfall", wenn ich nicht anderweitig vorgeplant habe, kann ich mich dennoch drauf verlassen.
-
Mir ist ein konsistentes Referenzmodell lieber als ein sich anpassendes. Unter der Woche fahre ich meine Alpine mit unter 14kWh/100km. Was glaubst du wie nützlich der Bord Computer dann auf der Autobahn wäre. Oder wenn ich sie über einen Pass prügle?
Manchmal hat man es gar nicht eilig, manchmal schon. Mit einem konsistenten Fahrer kann ich das gut einschätzen. Wenn er sich "anpasst" habe ich keine Ahnung ob er zu pessimistisch oder zu optimistisch ist.
-
Hast du mal versucht die Prognose mit einer anderen App (z.B. ABRP) zu erstellen und dann zu vergleichen? Bei ABRP kann man manuell den Verbrauch justieren.
Welches Streckenprofil hast du bei den großen Abweichungen? Kann es sein, dass du auch weit unter Richtgeschwindigkeit fährst? Oder sich ein Stau gebildet hat?
Wie gut triffst du die ursprüngliche Ankunftszeit?Eine Lösungsansatz wäre die Ladeplanung erst später zu aktivieren (dann ist der Fehler nicht mehr so groß) oder weniger zu laden als die Planung vorschlägt.
Ich denke nicht, dass die SOC Prognose sich an deine Fahrweise anpasst, das System geht mMn immer von einer durchschnittlichen fahrweise aus. Topographie und Außentempertur, sowie Verkehr werden jedoch berücksichtigt. Also wenn du zur gleichen Zeit ankommst wie die Planung vorschlägt, dann sollte man schon ca dort auch hinkommen mit etwas "Luft", aber mehr als 15% ist fast zu viel.