Ausserdem finde ich nicht dieses Update: https://presse.alpinecars.de/a…ur-mehr-komfort/?lang=deu
Dieses Update haben nur Fahrzeuge die nach 13. Oktober vom Band liefen. Wenn es davor war hat sie es nicht.. Wann wurde deine gebaut?
Ausserdem finde ich nicht dieses Update: https://presse.alpinecars.de/a…ur-mehr-komfort/?lang=deu
Dieses Update haben nur Fahrzeuge die nach 13. Oktober vom Band liefen. Wenn es davor war hat sie es nicht.. Wann wurde deine gebaut?
Es ist ein bisschen Wortklauberei. Ja stimmt es ist kein "trockenenes" Brake by Wire weil am Pedal noch immer hydraulischer Druck aufgebaut wird und nicht nur elektrische Signale erzeugt werden, wie zB beim Fahrpedal. Das sorgt aber für Redundanz sollte das Steuergerät versagen und ermöglicht außerdem Feedback (also Widerstand) .
Aber das Bremssteuergerät regelt dann wie viel Druck am Kolben der Bremsscheiben ankommt was aber eben auch Null sein kann, also keine hydraulische Bremswirkung, und berechnet auch was der Motor an Drehmoment zum Bremsen stellen soll.
Aber es ist das selbe System wie es Porsche und andere (gute) E Autos verwenden und ich denke dass dieses System auch der Goldstandard bleiben wird zumindest so lange ein Mensch das Fahrzeug noch immer fahren kann.
Das kann ich beantworten.
Wenn man auf die Bremse steigt wird bis zu max. 100kW rekuperiert. Wenn man nur leicht aufs Bremspedal steigt steigt auch nur die Rekuperation und die mechanische Bremse bleibt vollkommen unbetätigt. Erst kurz vor dem Stillstand blendet sie dazu. Wenn man sie stärker betätigt wird sie aktiv. Sogar bei vollem Akku wird noch mit bis zu 50kW rekuperiert.
Der R5 macht es ergo "intelligent" wie Porsche und ebenfalls intelligenter als jeder Tesla und auch Hyundai. Diese Fahrzeuge haben kein echtes Brake- by- Wire.
Es wird kein simples Softwareupdate geben. Es ist ein Hardware Update das alle Fahrzeuge die nach dem 13. Oktober 2025 vom Band liefen haben.
Siehe:
https://media.alpinecars.com/a…de-easier-with-one-pedal/
Das ist bei meiner Alpine auch so und ich bin sehr dankbar dass das Limit nur Clientseitig existiert. ![]()
Die anderen beschriebenen Probleme habe ich bisher zum Glück nicht, aber ich steuere noch einen Komplettausfall des Soundsystems bei. Kein Ton mehr, weder Musik noch sonst was. Auto aus- und wieder anmachen hat auch nicht geholfen, erst über Nacht hat er sich wieder berappelt.
Kam bisher nur 2x vor, daher habe ich es noch nicht weiter verfolgt...
Hatte ich auch einmal. Aber es war komisch, denn auf maximaler Lautstärke konnte man ganz leise den Ton wahrnehmen. Und wenn am Handy ein Ton ankam ging die Lautstärke auch ganz kurz wieder auf normal.
Daher sicher ein Bug, aber war nur ein einziges Mal bisher.
Ich hatte außerdem einmal in 3 Monaten die Situation dass alle 4 Fensterheber nicht gingen. Problem ging aber wie das Tonproblem nach einem kompletten Sleep Cycle wieder weg.
Mit welcher Bereifung?
Ich nehme an inklusive Montage, oder? Das wäre ein sehr guter Preis. Der Listenpreise für 4 Felgen liegt ja bereits bei 1600 und die Gummis mindestens nochmal 1000€ online kosten. War das vor kurzem oder bereits im Frühjahr? Die Preise für die Felgen haben sich ja Anfang des Jahres mal geändert.
Hab heute mit meinem Alpine- Händler telefoniert.
Einen Satz glanzgedrehter Snowflakes bekäme auf Dunlop bekäme ich für 2200€. Glanzgedreht Snowflake auf Alpine 5 für 2500€. Und die hochglänzend Schwarz (nicht auf Lager und nur bestellbar) kämen auf 2800€. (jeweils inklusive Montage).
Preislich könne er nichts machen weil sie ohnehin nichts dran mehr verdienen und denn EK quasi weitergeben, weil sie sonst über 3k kosten würden.