Auch hier Danke für die Verlinkung!
Der Range-Test bei 90 und 120km/h bildet eine sehr gute und zumeist auch konsistente Referenz, man muss etwas auf die Temperaturen achten aber im Rahmen von ähnlichen Werten gibts ne schöne Vergleichbarkeit.
Vorallem beim ID.3, Inster, eC3 und R5 sind die Werte mehr als Interessant - aber auch zur MéganE, die Björn testete - der R5 ist der sparsamste.
Bei 120km/h liegen R5 und MéganE gleich auf, hier profitiert die "große Schwester" von rund 8kWh größerer Kapazität aber ob 18km bei einer 75%-Reisekapazität von größerer Bedeutung wären, bleibt offen.
Meine Schätzung ist, dass 110km/h eine Art Sweetspot bei der Reisegeschwindigkeit darstellen könnte, man hätte einen 16% geringeren Luftwiderstand - ungefähr gleich müsste sich der Verbrauch reduzieren, auf etwa 16,6kWh/100km - und damit die effektive 75%-Reichweite bei 220km liegen (+60km zu 120km/h), wäre man mutiger und nutzte 80% wären es 235km.
Eine weitere Schätzung von mir für 500km bräuchte es bei v_max= 110km/h so 5h37m (4h35m Fahrzeit + 1h04m Ladezeit) und die 1.000km wären nach ca. 11h15m abgespult.
Bei 120km/h und nach den Werten von Björn, bei 80% Akkunutzung, dürften die 500km nach 5h38m erreicht werden, die 1.000km nach 11h16m - wie man sieht gewinnt man kaum etwas, auf der Landstrecke.
Bei 130km/h ist der Luftwiderstand um 17,4% höher, die Geschwindigkeit jedoch nur um 8% zu 120km/h - hieraus ergibt sich kein Reisevorteil, wenn man unterwegs nachladen müsste.
_ Tabellen aus dem Video oder Björns Datensammlung:
Quelle (Björns Verzeichnisse):