(Momentan-)Verbrauchsanzeige im Kombiinstrument unplausibel

  • Ich war bis zum Herbst täglich städtisch unterwegs jetzt ist meine Pendelstrecke zu 80% Autobahn.


    Im Sommer bin ich städtisch runter bis 13kWh pro 100km gefahren (laut Anzeige). Wenn ich sportlich auf der Landstraße unterwegs war meist auch nicht viel über 20.


    Heute morgen bei 10° und Auto in der Tiefgarage über 24kWh/100km mit eher flotter Fahrweise (aber nicht viel über 130km/h).


    Mein Fazit bisher: auf der Autobahn ist er durstig und die Kombi mit Kälte zieht viel Power zumindest auf Kurzstrecke.

  • Der i3s hat einen Hybridmotor der sowohl Permanentmagnete als auch Reluktanz zur Erregung nutzt. Renault/Alpine verwendet seit der Zoe reine Reluktanzmotoren. Die haben aktuell meist einen schlechteren Wirkungsgrad wie selbsterregte Motoren, allerdings hat BMW das zwischenzeitlich im Griff, auch andere Hersteller sind da in der Erprobung, weil Reluktanzmotoren auf seltene Erden verzichten. Insbesondere ist bei diesen Motoren durch die Erregerspulen auch eine stärkere temperaturabhängig des Wirkungsgrades gegeben, was BMW beim i3 mit den Permanentmagneten etwas kaschiert hat.

    Alpine A290 GT

    Alpine Vision Blau, Dach Black Pearl Schwarz, SNOWFLAKE Alu-Räder 19 Zoll, Diamant-Schliff, Dachlinie Blau Matt eloxiert


    R4 E-Tech Techno 150 Comfort Range

    Schiefergrau, Dach Schwarz, Winterpaket