• Hab nicht gefunden ob du dazu schon was geschrieben hattest...Warum musstest du ihn anpassen? Dachte der von frunk.at passt genau in den R5?

    Alle Halterungen konnte ich korrekt befestigen - bis auf jene bei der 12V-Batterie. Dort war der Abstand zu gross, und ich musste die Halterung regelrecht hineinzwingen. Durch den entstehenden Druck hat sie sich jedoch immer wieder gelöst.


    Ich glaube, wie Ralf-A290 schon erwähnt hat, wurden die neueren Modelle mit einem Langloch ausgestattet, damit man genau solche kleinen Abweichungen ausgleichen kann.

    War wahrscheinlich eine frühe Version, meiner hatte an der Stelle schon ein Langloch.


    .Remax kauf Dir ein 4-5 m langes 11kW Kabel, mein 4m Kabel hat bei öffentlichen AC-Punkten bisher immer gereicht, das originale 22kW hängt in der Garage, meine Wallbox hat ein direkt angeschlossenes Kabel.

    Cool, dass sie das Feedback aufgenommen und die neuen Modelle entsprechend angepasst haben!

    Ich habe schon ein paar Varianten im Auge - muss nur noch entscheiden, ob ich sie in der Schweiz bestelle oder direkt in Deutschland abhole, um mir die Importkosten zu sparen.

  • Alle Halterungen konnte ich korrekt befestigen - bis auf jene bei der 12V-Batterie. Dort war der Abstand zu gross, und ich musste die Halterung regelrecht hineinzwingen. Durch den entstehenden Druck hat sie sich jedoch immer wieder gelöst.

    Ich wollte gestern den Frunk in meiner A290 GTS vom August 2025 auch montieren, habe aber dasselbe Problem:

    Bei der Halterung bei der 12V-Batterie springt der Frunk nach einigen Sekunden immer von selber wieder ab. Bei den 3 unteren Halterungen hält er bombenfest, bei derjenigen links oben "gut".

    Wie kann man dies nun lösen? (Handwerkliche Begabung fehlt mir leider fast komplett...)

  • Ich wollte gestern den Frunk in meiner A290 GTS vom August 2025 auch montieren, habe aber dasselbe Problem:

    Bei der Halterung bei der 12V-Batterie springt der Frunk nach einigen Sekunden immer von selber wieder ab. Bei den 3 unteren Halterungen hält er bombenfest, bei derjenigen links oben "gut".

    Wie kann man dies nun lösen? (Handwerkliche Begabung fehlt mir leider fast komplett...)

    Ich hatte das Problem auch und nach dem Bericht von .Remax hab ich es wie folgt gelöst:
    Zuerst den Pufer vom Frunk abschrauben und den Abstandsring nebst Schraube entsorgen (beide zu kurz) - bitte nicht zu wörtlich nehmen, beides hilft Dir im Baumarkt die nötigen größeren/längeren Teile zu bekommen.

    Ich habe mir einen neuen Abstandshalter mit 20mm Länge, 30mm Durchmesser und 8,2mm Loch gedruckt (kann man aber auch fertig im Baumarkt kaufen, dann vermutlich mit 8mm Loch, das sollte aber auch passen) und eine längere Schraube besorgt - weiß nur grad net auswendig wie lang die sein muss.

    Dann hab ich alles erst mal grob zusammengebaut, möglichst gerade auf die Aufnahme gesteckt, die Schraube mit ein wenig Farbe oben drauf versehen und den Frunk einfach aufliegen lassen. An dem dann mit der Farbe markierten Punkt ein Loch gebohrt und dann alles da drin verschraubt.

    Danach hat das wunderbar gehalten :thumbup:


    Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich ^^

  • Der Gummipuffer auf der Seite passt bei mir auf eine 12 mm Kugel, die mitgelieferte ist daher aus meiner Sicht zu klein, wenn es wirklich einrasten soll. Ich hatte noch ein Kunststoffteil, welches ich mit einem M6 Gewinde versehen habe und auf der anderen Seite einen Kugelkopf gefeilt habe (Einspannen in die Bohrmaschine hilft). Musste aber auch die Distanzhülse verlängern. Habe mir jetzt noch eine 12 mm Edelstahlkugel mit M6 Gewinde bestellt, dafür habe ich im Fundus noch ein Distanzstück mit M6 Gewinde, damit ersetze ich dann das Kunststoffteil. Ob der zu grosse Gummipuffer nun aufgrund erwartbarer Toleranzen nur halbseitig klemmen sollte, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Alpine A290 GT

    Alpine Vision Blau, Dach Black Pearl Schwarz, SNOWFLAKE Alu-Räder 19 Zoll, Diamant-Schliff, Dachlinie Blau Matt eloxiert


    R4 E-Tech Techno 150 Comfort Range

    Schiefergrau, Dach Schwarz, Winterpaket

  • Ich wollte gestern den Frunk in meiner A290 GTS vom August 2025 auch montieren, habe aber dasselbe Problem:

    Bei der Halterung bei der 12V-Batterie springt der Frunk nach einigen Sekunden immer von selber wieder ab. Bei den 3 unteren Halterungen hält er bombenfest, bei derjenigen links oben "gut".

    Wie kann man dies nun lösen? (Handwerkliche Begabung fehlt mir leider fast komplett...)

    ich habe meinen auch letzte Woche installiert. Es ist das Massekabel, was am Dom befestigt ist, welches den Frunk wieder heraus springen lässt. ich habe es einfach ein wenig nach unten gebogen und dann hat es gepasst. Das biegen war recht leicht, da das Blech sehr dünn ist