Hat jemand den R5 mit einer Fronius Wattpilot 11kW Wallbox aufgeladen? Ich möchte wissen, ob das funktioniert.

Lockeres Geplauder zum Thema Ladeinfrastruktur daheim :)
-
-
Ja, funktioniert prima! Wichtig ist, in der App das "Ausstecken simulieren" zu aktivieren. Alles andere kann IIRC auf den Standardeinstellungen bleiben.
-
Alternativ kann man auch die Ladepausen deaktivieren - so hatte ich das gemacht, weil ich die andere Option übersehen habe 🫣
-
...aber dann zieht er bei zu wenig Überschuss gnadenlos aus der Batterie bzw. dem Netz!
-
Ich lade im Eco-Mode aus PV-Überschuss. Da kann man auch einstellen, inwieweit der Heimspeicher entladen werden soll.
Aus dem Netz zieht er da meines Wissens nix.
-
...doch, wenn die Ladepause deaktiviert, aber kein Überschuss da ist, zieht er auch im Eco-Mode vom Netz/Batterie!
Was soll er sonst auch tun, wenn er mit dem Laden nicht aufhören darf?
-
Ich möchte in den Grundeinstellungen ausschließlich über PV laden. Ist das möglich?
-
Ja: Immer im Eco-Mode bleiben, Boost nicht verwenden & Ladepausen zulassen.
Für 100% nur Überschuss musst du in der Wattpilot-App bei den Überschuss-Einstellungen noch "Netzeinspeisung bevorzugen" auswählen.
Dann kann es halt passieren, dass, wenn du z.B. 7,2 kW Überschuss hast, er nur mit 6,6 kW / 10A lädt, weil er für die nächstmögliche Stufe mit 11A (7,3 kW) schon 100W ausm Netz/Batterie nehmen müsste.
In der Standardeinstellung nimmt er hingegen immer die Ladeleistung, die dem aktuellen Überschuss +/- am nächsten liegt.
-
...doch, wenn die Ladepause deaktiviert, aber kein Überschuss da ist, zieht er auch im Eco-Mode vom Netz/Batterie!
Was soll er sonst auch tun, wenn er mit dem Laden nicht aufhören darf?
Ok, überzeugendes Argument. Über den Fall hatte ich gar nicht nachgedacht.
-
Ich habe seit 2023 Dach-PV, und eine Wallbox wurde auch gleich installiert, jetzt kann ich sie auch endlich nutzen.
Ich kann wählen zwischen Ecomodus, Solarmodus und Schnellmodus.