Wenn jemand die Möglichkeit hat, im hauseigenen W-lan zu parken:
Amazon-Prime-App installieren und im W-lan die gewünschten Filme, Serien oder ganze Staffeln runterladen. Kann man dann bei Laden gucken !
Wenn jemand die Möglichkeit hat, im hauseigenen W-lan zu parken:
Amazon-Prime-App installieren und im W-lan die gewünschten Filme, Serien oder ganze Staffeln runterladen. Kann man dann bei Laden gucken !
Hat jemand schon mal diesen V2L Adapter Probiert ?
Hab genau diesen gekauft, allerdings deutlich günstiger! Funktioniert
Moment….., ich habe diesen hier gekauft für 165€
…das ist doch der gleiche oder ?!
Hat jemand den Shifter schon bestellt bzw. ausgetauscht? Darüber konnte ich noch gar nichts finden.
1543847-1vefh85u2a-rmediumx2.jpg1543835-u58r2o45tc-rmediumx2.jpg1543820-k07b7f0srb-rmediumx2.jpg1543802-moxar4rc32-rmediumx2.jpg1543811-l7gt39umua-rmediumx2.jpgr5-etech-forum.de/attachment/745/
Ich kann meinen neuen „Shifter“ wohl am Freitag abholen. Sobald ich Zeit finde, mache ich evtl. ein paar Fotos zur Anleitung.
Ich habe nun auch einen Controller gekoppelt und es funktioniert!
Auch kann man Amazon Prime nutzen! Habe im heimischen WLAN eine Staffel runtergeladen, um beim Ladevorgang je eine Folge zu gucken ….passt vom Zeitintervall
AAAABER: Hat jemand eine Idee, wie ich während des Ladens, das Abschalten des Systems verhindern kann?
…wahrscheinlich braucht es ein Update.
P.S.: Ein Update braucht es auch, weil das System gerne abstürzt, nach Gebrauch
Alles anzeigenGuten Abend allerseits
Nach 2-3 Wochen und vielen Probedrucken bin jetzt endlich zufrieden mit dem Design und der Passgenauigkeit.
Entwicklung.jpgR5_chargeport_cover_5.jpgR5_chargeport_cover_6.jpg
Die Abdeckung des Ladeanschlusses während dem Laden ist fertig. Die raue gewellt Fläche oben, kommt vom Drucken von TPU 95A (flexiblem Filament) mit Stützmaterial. Im 3D Modell ist das eine ebene Fläche. Wenn jemand einen Tipp hat, wie das mit TPU und Stützmaterial schöner wird, bin ich froh um Hinweise.
Die Abdeckung selbst habe ich mit flexiblem Filament gedruckt, um den Lack nicht zu beschädigen. Es müsste aber auch mit starrem Filament gehen. Damit man mit dem Originalverschluss auch diese Abdeckung verriegeln kann, habe ich einen kleinen Einsatz aus hartem Filament gemacht. Dieser wird dann einfach mit vertikalem Schlitz in den dafür vorgesehen Zylinder gedrückt. Für harte Abdeckungen müsste dieser Einsatz wohl etwas geschrumpft werden. Sonst geht dieser nicht rein. Genaueres findet ihr unter folgenden Links:
MakerWorld: Charging port cover for the Renault 5 e-tech by Stefan Gerber - MakerWorld
Ich übernehme keine Verantwortung für Beschädigungen bei Verwendung dieses Modells. Es muss jeder selbst entscheiden, ob das Hilfreich für sein Auto ist oder eher nicht.
Freundliche Grüsse
Stefan
Es wirkt so, als müsse man während des Ladens darauf achten, daß es nicht „reinregnen“ kann?
Geht doch aber sicherlich nur darum, daß sich dort kein Pollen, Staub etc. festsetzt oder?
Alles anzeigen5tefan "Neben der Reichweite verlängert das regenerative Verzögern auch die Lebensdauer der herkömmlichen Bremsen."
Ja, man hört dies des öfteren, aber ich glaube, dass jene Journalisten die dies schreiben, kein ausgeprägtes technisches Verständnis der Angelegenheit haben.
Alles kennt seinen richtigen und nötigten Betrieb - auch die Bremsen.
Gerade beim BEV und das merke ich bei meinem HEV bereits schon (vorallem/hauptsächlich hinten), führt die Rekuperation zu einem unsachgemäßen Schonen der Bremsen, sodass diese nicht von Korrosion befreit werden und dadruch ein unzulässig schlechtes Tragbild entwickeln.
Manche Baugruppen und da gehören die Bremsen dazu, müssen betätigt werden, um die volle und nötige Bremsleistung im entsprechenden Falle bereitzustellen.
Jetzt kann man sich fragen, ob es besser ist, die Bremsen technisch-richtig zu nutzen und dann im normal-niedrigen Verschleiß zu bleiben oder ob man alle 2 Jahre zur nächsten HU diese tauschen darf.
Kostenseitig wird ein vernünftiger Gebrauch der Bremsen besser und effizienter sein.
Ich fahre ja NOCH einen Verbrenner (Clio5). Dort wurde mir von der Werkstatt auch schon ein sehr vorausschauendes Fahren attestiert. Also schon hier die Bremsen zu wenig genutzt (ohne Rekuperation)
Man wird wohl nicht drum herumkommen, hin und wieder mal bewusst in die Eisen zu steigen, um den beginnenden Flugrost wegzubekommen.
Ich bin immer noch hin und her gerissen, seitdem ich das Video gesehen habe und finde diese Verbrauch Werte für die Fahrzeuggröße und Motorisierung (bitte nicht übel nehmen) ehrlich inakzeptabel.
Elektrobays ist den Kia EV3 ganz aktuell bei 3 Grad Außentemperatur gefahren und hat 20,8 kWh auf 100km im Durchschnitt verbraucht. Der Wagen wiegt rund 500-600kg mehr und hat mehr Leistung.
Der R5 ist so unfassbar schön, ein supertolles Design, aber diese Werte, die sich durch fast alle Tests ziehen können einfach nicht vom Tisch gewischt werden. Beschäftigt euch das nicht? Auch mit einer PV auf dem Dach lässt mich das nicht kalt.
Nun ja, ich hab ihn bestellt. Habe also einen Kaufvertrag (wie die meisten hier) abgeschlossen. Man möchte sich seine Entscheidung möglichst nicht schlecht machen (lassen).
Ich selbst bin inzwischen aber auch hin- und hergerissen, ob das nun die richtige Entscheidung war!
Rein rechnerisch fahre ich aber günstiger, als mit dem Verbrennen. Und eben kein CO2-Ausstoß. Und der Fun-Faktor. Und Reno. Und Chat-GPT. Und Google-Assist….
Andere können es besser! Allerdings sehen die alle so rundgelutscht aus (besser CW-Wert)
Hab etwas dazu in der Bedienungsanleitung gefunden: ….sind nur Auszüge, zwei Screenshots…
und es ist schon reichlich umständlich
r5-etech-forum.de/attachment/505/
IMG_6642.pngr5-etech-forum.de/attachment/507/IMG_6640.pngr5-etech-forum.de/attachment/509/r5-etech-forum.de/attachment/510/r5-etech-forum.de/attachment/511/r5-etech-forum.de/attachment/512/r5-etech-forum.de/attachment/513/r5-etech-forum.de/attachment/514/
Hier bin ich ja mal gespannt!