Beiträge von Ohare

    Moment, verstehe ich das richtig, wenn ich als Ziel und NICHT als Zwischenstopp die Ladestation habe, dann erfolgt keine Vorkonditionierung?

    Puuuuh, das wäre ja wild. Nur weil man am vermeintlichen Ziel ist heißt, dass ja nicht, dass man nicht laden will. Und wenn dem wirklich so ist, soll Renault doch einfach die manuell Vorkonditionierung endlich als Update bringen.

    Fairer Punkt, kann ich gut verstehen.


    Aber das aktuelle Modell ist, für mich jedenfalls, in Teilen nutzlos. Was bringt mir es auf 180km, wenn ich mit -6% Prognose los fahre, 120km/h Tempomat und mit 23% ankomme?

    Mit dieser Planung kann ich dann mit der automatischen Ladestoppplanung vom System wenig bis nichts anfangen und muss mich dann doch vor längeren Fahrten nochmal hinsetzen und sinnvolle Ladestopps planen.

    Moin,


    eine andere App habe ich bisher nicht versucht für die Planung. Kann ich aber mal testen, aber wie auch im Thread erwähnt, für die Akku Vorkonditionierung bin ich ja auf das autoeigene System angewiesen.

    Auf die Ankunftszeit habe ich nicht im Detail geachtet, kann aber sein, dass Google da ein paar Minuten früher geplant hat.

    Ich bin auf der Autobahn immer mit Tempomat 120km/h unterwegs. Meine Vermutung ist, dass es deutlich unter der internen Berechnung des Google Systems ist.

    Dennoch hatte ich gedacht "excuse me, wir haben 2025" ;), dass das System so schlau ist und sich langfristig an die Fahrweise des Fahrers bzw jeweiligen Fahrerprofils anpassen.


    Mein Learning, ich suche mir halt doch die Ladestationen vorher raus und plane die Route manuell im System. Ist irgendwie kacke, aber so habe ich keine sinnloses Ladestopps. Zumal das System bei diesen zusätzlichen Ladestopps auch gerne mal von der Filtervorgabe abweicht und mir Stationen reinpackt, bei denen ich gar kein Abo/App etc. habe.

    Hallo,


    mir ist mittlerweile durch einige Langstrecken aufgefallen, dass die Routenplanung mit Ladestops die Reichweite extrem konservativ schätzt und dadurch oft sinnlose Ladestopps einplant. Wenn das Auto neu ist bzw. das System noch keine Daten vom Fahrverhalten bekommen hat, verstehe ich das. Nach knapp 5000 Kilometern mit einigem an Autobahn bei mir erwarte ich aber, dass das System dazulernt und besser wird bei der Planung der Ladestops.


    2 Beispiele vom letzten Wochenende:

    1. Ich fahre vom Schnelllader wieder los, habe manuell in 160km die nächste Ionity Station eingeplant. Er plant mir ungefragt da noch einen Ladestopp dazwischen ein. Ich werfe diesen wieder raus. Jetzt sagt er ich komme mit 1% SoC an. Real bin ich nach den 160km mit 15% angekommen.

    2. (noch schlimmer) Ca 180km. Ich fahre vom Schnelllader los, soll mit -6% am Ziel ankommen. Real sind es am Ziel dann 23% SoC.


    Das sind Abweichungen die in meinen Augen nach einer Lernphase nicht mehr akzeptabel sind. Eigentlich ist die Routen- und Ladeplanung vom System her sehr gut. Nur mit diesen Abweichungen fange ich mittlerweile doch wieder selbst an die Ladestops zu planen und mich immer nur zum nächsten Stop routen zu lassen. Was nicht wirklich der Sinn und Zweck sein kann.


    Habt ihr ähnliche Probleme? Kann das System überhaupt anhand meines Fahrverhaltens lernen?

    Moin,

    hatte jemand nach Auslieferung das gleiche Problem in der iOS App? Mein R5 steht jetzt seit knapp 2 Wochen bei mir, einige Fahrten wurden schon unternommen.Charge Pass über die App bestellt und auc hschon fertig eingerichtet. Nur will die App mir den LAdestand und Reichweite nicht anzeigen. Muss ich noch irgendwas machen?


    Achso alle Services sollten gebucht sein, ist ein Leasing Neuwagen.