So, hier also nun die Testergebnisse. Ich habe drei Fahrten gemacht, alle im Fahrprofil ECO und mit Bedacht gefahren. Jedesmal habe ich den Bordcomputer resettet.
1. Die erste Fahrt war sehr kurz: 5 km bei -3 Grad Außentemperatur und Heizung auf Auto und 22 Grad. Ergebnis: Erschütternde 30 kWh/100 km.
2. Die zweite Fahrt dauerte länger und fand bei 5 Grad Außentemperatur. Absolut flaches Streckenprofil und ca. 5 km Innenstadt sowie 7 km
Stadtautobahn bei maximal 80 km/h. Die Strecke bin ich einmal mit 18 Grad und einmal mit 22 Grad Innentemperatur gefahren:
a) Am Ende der 18-Grad-Fahrt lag der Durchschnitt bei 13,4 kWh/ 100 km.
b) Am Ende der 22-Grad-Fahrt lag der Durchschnitt bei 17,5 kWh/ 100 km. Auf den ersten 3 Kilometern stand da auch eine 30 und nach der
halben Strecke 22 kWh/100 km . Meine Tochter beschwerte sich, dass es im Auto so warm sei.
Wie bei jedem Elektroauto kostet das Heizen extrem viel Energie. Anders als beim Verbrenner, bei dem man ja mit der Abwärme heizt und vom schlechten Wirkungsgrad profitiert, muss beim E-Auto die gesamt Karosserie aufgeheizt werden. Ein großer Stahlblechkörper mit großen recht dünnen Glasscheiben ist aber so ziemlich das Schlechteste, was man hinsichtlich Dämmung vorfindet. Die Wärme strahlt eigentlich sofort wieder in die Umgebung.
Aus den oben genannten Experimenten folgt folgendes Fazit:
Sehr guter Verbrauch bei Innentemperaturen unter 20 Grad, schlecht bei höheren Temperaturen. Meiner Meinung nach sind 22 Grad aber auch deutlich zu viel. Bei 18 Grad ist es durchaus auszuhalten, man hat ja schließlich noch eine Sitzheizung.
Dass der R5 ein Verbrauchsproblem hat, sehe ich nach den von mir gemachten Erfahrungen nicht, im Gegenteil. Im Stadtverkehr ist er sogar erstaunlich sparsam.
Übrigens dauert die Vorkonditionierung einer Hochvoltbatterie je nach Außentemperatur 30 bis 45 Minuten. Das dürfte bei meinen Experimenten keine Rolle spielen und ein Grund dafür sein, dass manche nur mit geringer Leistung DC laden.
Beiträge von Thehoern
-
-
Mokt wü = norddeutsch für „wird gemacht“😉
Okay, ich mache die Testfahrt kostenlos…
-
Das haben wir hier alle noch nicht so richtig herausgefunden, wann die Vorkonditionierung startet.
Einen expliziten Menüpunkt gibt es nicht.
-
Jetzt stänkert er hier schon wieder rum. Hugybear, wieso hast du denn immer so schlechte Laune?
-
-
Mokt wü. Schaffe ich aber frühestens Montag.
Ich tippe mal auf mindestens 22kWh/100 km. Hmm, hast du Paypal? 😉
-
-
Wir sind im reinen Stadtverkehr gerade bei 17,4 kWh/100 km. Heizung steht auf 18 Grad, das ist völlig ausreichend. Zu Anfang lag der Verbrauch deutlich höher.
Das Auto macht richtig viel Spaß.
-
KI-generierter Mist!
Weder stimmt der Wert 130 KW für DC noch der Wert 7,4 KW für AC. Es wäre doch bitte sinnvoll, sich ein Video erst einmal anzuschauen, bevor man es verlinkt. Auch wenn es anscheinend von Renault stammt, was echt bedenklich ist.
-
Die Verbrauchswerte sind doch aller Ehren wert.
Dass der R5 den Luftwiderstand einer Schrankwand hat, habe ich befürchtet. Da war sogar mein alter Citroen C5 Tourer besser und der war nun wirklich nicht für seine Aerodynamik berühmt. Die Zoe lag überigens beim CW x A auch bei etwa 0,75. (VW Golf Plus und Touran 2 ebenfalls
)