Wieso ist der Geschwindigkeitsbegrenzer gesetzlich vorgeschrieben? Meint ihr nicht eher den Tempowarner?
Unser startet übrigens immer mit Active Assist als Standard, keine Ahnung warum.
Wieso ist der Geschwindigkeitsbegrenzer gesetzlich vorgeschrieben? Meint ihr nicht eher den Tempowarner?
Unser startet übrigens immer mit Active Assist als Standard, keine Ahnung warum.
Wie gesagt, mit dem Evdance-Ladegerät geht das auch in Stufen von 6 A bis 12 A.
Der JuiceBooster kostet ja fast nen Tausender, mehr als eine Wallbox.
Ich meine, dass das irgendwo steht. Sie beschreiben ihn ja auch als für „haushaltsübliche“ Steckdosen geeignet.
Bei unserem war der Originale nicht lieferbar, deswegen haben wir einen anderen bekommen, bei dem sich die Stromstärke stufenlos einstellen lässt.. EVDANCE heißt die Firma. Diesen gibt es für 169€ bei Amazon. Das Gerät gefällt mir richtig gut und man sieht in einem Display mit viel Ampere geladen wird und wie viel insgesamt geladen wurde.
Eine Dauerlösung ist das aber nicht. Wenn du eine Doppelhaushälfte hast, muss doch irgendwie die Installation einer Wallbox möglich sein.
Wir haben inzwischen zwar eine Wallbox, haben aber zu Anfang mit der Steckdose geladen. Um von 20 bis 80 % zu laden, was im normalen Alltag ja realistisch ist, braucht man damit ca. 15 Stunden. Der originale Ladeziegel von Renault ist ja genau für 10 Ampere ausgelegt. Warm wurde da mit abgewickeltem langen Verlängerungskabel nichts. Die Hausinstallation ist allerdings noch relativ neu.
Gestern gab es einen Fahrbericht mit seinem Kumpel Marco Degenhardt. Die beiden waren völlig aus dem Häuschen wegen des Wagens.
Renault und Elektroauto in Kombination ist natürlich harter Tobak für die meisten Kanaluser.
Sehr unterhaltsam, sich die Kommentare dort anzuschauen.
Schwankt zwischen totaler Begeisterung und Fassungslosigkeit.
Puh! Das ist der Nachteil von neuen Autos, dass man wegen der Garantie nicht selbst Hand anlegen darf und sich auf Werkstätten verlassen muss.
Wie war denn die Außentemperatur?
Der hohe Verbrauch kommt in erster Linie auf den ersten Kilometern zustande, hier wird auch zunächst der Akku auf Temperatur gebracht. Das ist bei unserem Erstwagen, einem Lexus IS Hybrid, genauso. Auf den ersten Kilometern ist der Verbrauch wie bei ganz normalen Benzinern. Wenn die Batterie warm ist, fährt man den auf der Landstraße um 5 Liter, auf der Autobahn bis 140 km/h nicht über 6,5 Liter.
Für mich ist die Experimentierphase jetzt beendet.