Beiträge von Cespuglio
-
-
Hallo,
Habe noch keine Berichte zu irgendwelchen Störungen gelesen und dachte mir ich starte mal damit:
Auf der Autobahn mit 130 - R5 nimmt kein Gas mehr und ich rolle langsam aus bis zur nächsten Abfahrt. Gleichzeitig kommen die Fehlermeldungen "Störung Elektromotor" und "Bremssystem prüfen". Nach dem Abstellen und wiederholtem Neustart bleiben die Fehlermeldungen trotzdem. Auto wurde dann abgeschleppt und Diagnose ist noch ausständig.
Na das sind ja Aussichten! Danke für die Infos
-
-
Schau mal, wieviel nutzbaren Überschuss du übers Jahr fürs Auto dann wirklich hättest. Vielleicht kommst du dann eh drauf, dass V2H nur in der Theorie sich gut anhört 😉.
Guten, stationären PV-Speicher gibt's inzwischen übrigens auch schon um 300€/kWh. Ohne Wallbox-Extraaufwand und Abhängigkeit von einem Auto. Nur mal so ein Gedanke...
Da hast Du vollkommen Recht

Renault hat mir auf meine Anfrage per Mail geantwortet (innerhalb eines halben Tages
), demnach wartet man bei Renault Deutschland auch noch auf Informationen aus Frankreich und kann deswegen keinen Liefertermin nennen.Ja, genau! Deshalb nehme ich jetzt einen Vorführwagen. Der steht hier und den kann ich sofort mitnehmen
Dieses ewige "weiß ich nicht" nervt mich so brutal. -
-
-
-
-
Die Regularien in Deutschland haben mit der Hardware eigentlich wenig zu tun. Daher verstehe ich nicht, dass die Funktion nicht nachrüstbar sein soll.
Dass V2G in Deutschland zunächst nicht gehen wird, hat mir jemand von Mobility House schon vor längerer Zeit bestätigt.
Seh ich auch so. Technik und Gesetze haben in dem Fall eigentlich gar nichts mit einander zu tun.
Die Hardware könnte man locker verbauen und per Software- oder von mir aus auch Hardware-Key deaktivieren und dann bei Zeiten freischalten.
Meines Erachtens ist das nur eine Ausrede dafür, dass sie die Hardware nicht in ausreichender Menge produzieren können.
Ich kann mir auch vorstellen, dass sie tatsächlich 2 Varianten produzieren und die Länder in denen es erlaubt ist, bevorzugt damit beliefern.
Ich fühle mich auf jeden Fall massiv verarscht und würde am liebsten den Hersteller wechseln, aber der Scenic passt einfach perfekt.
Immerhin wechsle ich den Händler ...
-
Die Regularien in Deutschland haben mit der Hardware eigentlich wenig zu tun. Daher verstehe ich nicht, dass die Funktion nicht nachrüstbar sein soll.
Dass V2G in Deutschland zunächst nicht gehen wird, hat mir jemand von Mobility House schon vor längerer Zeit bestätigt.
Seh ich auch so. Technik und Gesetze haben in dem Fall eigentlich gar nichts mit einander zu tun.
Die Hardware könnte man locker verbauen und per Software- oder von mir aus auch Hardware-Key deaktivieren und dann bei Zeiten freischalten.
Meines Erachtens ist das nur eine Ausrede dafür, dass sie die Hardware nicht in ausreichender Menge produzieren können.
Ich kann mir auch vorstellen, dass sie tatsächlich 2 Varianten produzieren und die Länder in denen es erlaubt ist, bevorzugt damit beliefern.
Ich fühle mich auf jeden Fall massiv verarscht und würde am liebsten den Hersteller wechseln, aber der Scenic passt einfach perfekt.
Immerhin wechsle ich den Händler ...