Beiträge von Snooker

    Ich vermute stark, dass die Alpine dasselbe System verwendet wie der R5: passive Messung über das ABS. D.h. keine Sensoren in oder an den Rädern und keine Messung des absoluten Reifendrucks, sondern nur Feststellen von Druckdifferenzen zu den anderen Reifen.

    Schaue doch mal im Betriebshandbuch der A290 nach und stelle die Antwort ins Forum 😇

    Ins Handbuch kann ich leider noch nicht gucken, ich bin gerade im Bestellprozess. Danach mache ich das natürlich sehr gerne - nur für dich.

    Bisher kann ich echt nicht meckern. Im Trockenen guten Grip, auch wenn man manchmal merkt dass die Reifen zu kämpfen haben. Aber kein fühlbarer ESP- oder ASR-Eingriff bisher.

    Bisher noch nicht so viel bei richtig Regen gefahren und wenn dann auch mit angepasstem Stromfuß. Bin jetzt mal auf den "Winter" gespannt, ist hier in der Gegend meist mehr Nässe/Regen und selten mal ein paar cm Schnee (wenn überhaupt).


    Im Vergleich zu den Goodyear Vector 4S die ich auf meinem BMW 120d hatte, fühlen die Bridgestone sich sogar nach mehr Grip an. Aber ok, Heckantrieb mit Ganzjahresreifen bei Nässe hat trotzdem für gute Laune gesorgt. :D


    Mir geht es ähnlich. Hier fällt im Winter kaum Schnee und mangels schöner (und bezahlbarer) Felgen denke ich darüber nach, zu Allwetterreifen zu greifen.

    Da ich mir den Reifenwechsel ersparen will, habe ich mir von meinem Autohaus ein Angebot für Ganzjahresreifen machen lassen.

    Bekomme die Bridgestone Turanza All Season 6 drauf, bin mal gespannt. Von den Tests her scheinen sie gut abgeschnitten zu haben.


    Bist du mit den Reifen zufrieden?


    Und damit ich kein neues Thema aufmachen muss: was für Reifendrucksensoren hat die A290?