Gesamtpreis für alles insgesamt € 2290,also auch nicht ganz billig.
Beiträge von Moho7
-
-
Anbei mal einige Bilder von der AEZ Toronto Felge in 8x19,ET mit ABE/ECE-Freigabe und dem Michelin Crossclimate 3 Sport.
Reifensensoren sind vom Megane und wurden entsprechend umprogramiert von der Fa. RSU und funktionieren einwandfrei.
Der Reifen macht bisher einen sehr guten Eindruck,fällt aber schmaler aus als der P5S.
Gruß
Michael
AEZ 2 20251019_114422.jpgAEZ 3 20251019_114512.jpgAEZ 4 20251019_114457.jpgAEZ 5 20251019_114446.jpgAEZ 6 20251018_144336.jpgAEZ20251019_114435~2.jpg
-
Auch wenn es hier um die A 290 geht vielleicht eine interessante Nachricht zur Vorstellung der A 390.
Wird am 13.10.25 in Münster vorgestellt, habe eine Einladung bekommen und natürlich angenommen.
Bin mal gespannt.
-
Es gibt die AEZ Toronto Felge in 8x19,ET 30 kostet in den Shops ca.€ 285.
Eintragungsfrei.
Dann noch eine Dotz Felge in 20 Zoll,macht als Winterflege wenig Sinn, da es kaum passende Reifen gibt.
Dann noch eine Felge von GMP,hierzu liegen noch keine näheren Daten vor.
Habe mir jetzt die AEZ-Felge bestellt mit Cross Climate 3 Sportreifen von Michelin.
Fotos folgen nach Montage.
-
Die AEZ Felgen sind aber in 8x19,ET 30,also genau wie das Original.
-
Dann warten wir mal auf die hoffentlich späteren Fotos davon.
-
Von AEZ gibt es jetzt die AEZ Toronto-Felgen für die A 290 in 8x19,ET 30.
Mit ABE bzw. ECE-Genehmigung.
Sind auf der AEZ-Seite abgebildet.
Diverse Felgenshops haben diese für die Alpine noch nicht gelistet.
Preis dürfte so um die € 300 betragen.
Das einzige was mich stört ist das angegebene Gewicht von ca.13,29 .
Ist doch recht hoch für eine Felge dieser Größe.
-
Vielen Dank für die Auskunft.
Dann werde ich das Projekt mal weiterverfolgen.
Die Fondmetallfelgen sollten als Winterfelgen dienen.
Allerdings haben sie das Maß 8,5x19xET 38.
Vorne passt es einwandfrei,die Radstellung sieht gut aus.
Hinten passt es nicht, das war zu erwarten, da bereits mit den Serienfelgen zwischen Reifenkante und Stoßdämpfer nur ein Fingerbreit Platz ist.
Auch sind hier noch die Sommereifen in 235/35/19 auf der Fondmetall montiert.
Mit einer Spurplatte von 10-12 cm sollte es aber gehen.
Derzeit werden nur welche von SCC angeboten.
Dann müsste ich noch Reifendrucksensoren besorgen.
Habe aber welche gefunden,welche bereits vorpragamiert sein sollen.
Dann bestände aber noch das Problem einer Eintragung.
-
Die Fondmetallfelge passt schon auf den größeren Durchmesser allerdings ist die Auflagefläche viel kleiner als bei der Alpine-Felge da hier der kleinere Durchmesser keine tragende Funktion mehr hat.
Das Mass von 66.1 entspricht genau der größeren Fläche.
-
Da bei der Alpine nach 2000km schon die Bremstöpfe arg verostet sind habe ich diese mal frisch lackiert.
Gleichzeitig wollte ich probieren,ob hier eine Fondmetall Felge in 19 Zoll passt, die ich noch von meinem frühere Renault Laguna übrig habe.
Lochkreis und Mittenzentrierung sind identisch mit der Alpine.
Aller dings hat die Nabe und damit auch die Alpine Felge eine Besonderheit bei der Radaufnahme,siehe das beigefügte Foto.
Die Nabenaufnahme ist mit einer Stufe versehen, diese findet sich auch an der Alpine Felge wieder.
Die Fondmetallfelge würde sich damit nur auf dem ersten Teil der Nabe befinden, was doch etwas bedenklich wäre.
Hat das schon jemand bemerkt und ist das auch beim R 5 vorhanden?
Dann müssten ja auch aller Nachrüstfelgen eine solche stufige Aufnahme haben.
Gruß
Michael
Alpine FelgeIMG_20250731_121033_2.jpgAlpine FelgeIMG_20250731_121033_2.jpgAlpine NabeIMG_20250731_113742_1.jpgAlpine FelgeIMG_20250731_121033_2.jpg