Ich hänge mich mal dran mit meinen Erfahrungen aus jetzt 4 Monaten und 2.500 km mit der 122-PS-Variante mit 42 KWh Batterie. Sehr praktisch, weil ich fast alle Einschätzungen von Matthias bestätigen kann.
Die Entscheidung für den etwas kleineren Motor fiel bewusst, weil ich den Wagen ausschließlich als Zweitwagen nutze. Auch die Ausstattung habe ich bewusst minimal gehalten, teure Felgen usw brauche ich nicht. Einziger "Luxus", den ich mir gegönnt habe, ist das Winterpaket und die Allwetter-Reifen. Reno z. B. habe ich gar nicht, dann kann er auch nicht nerven. ![]()
So ausgerüstet macht mir der Frosch einfach viel Freude. Im Stadtverkehr eh, aber wir sind auch schon 800 km an einem Wochenende gefahren. Super Fahrwerk, genial leises Fahren (mein erster Stromer) und ein vollkommen ausreichendes Sprintvermögen machen ihn zur bislang unterhaltsamsten Ergänzung unseres Fuhrparks.
Zwei Kleinigkeiten habe ich auszusetzen: der Abstandnupsi der Heckklappe fällt auf der Fahrerseite manchmal raus und lässt sich nicht dauerhaft fest fixieren. Und bisweilen hat er ein paar Bugs in der Verbindung mit dem Smartphone, v. a., wenn zuvor jemand anderes mit dem Wagen gefahren ist. Dann braucht er manchmal eine Extraeinladung, um mein Phone wieder anzunehmen. Und manchmal lässt sich die Lautstärke nicht mehr regeln. Anhalten und Neustarten hilft aber zuverlässig. Mal sehen, wenn es mich zu sehr nerven sollte, besuchen wir mal die Werkstatt.
Ansonsten hatte ich noch nie ein Auto, auf das ich so oft angesprochen wurde (bislang ausschließlich freundliche Reaktionen). Er sieht halt auch verdammt gut aus, sogar mit den Stahlfelgen und ohne andersfarbiges Dach. ![]()