Hi,
habe gestern bei perfekten 22°C die Gelegenheit und die Zeit gehabt den Ladezustand mal auf auf 1% runter zu fahren (es waren genug Schnelllader um mich herum :-)).
Ich habe das im Comfort-Modus gemacht um zu sehen ob er automatisch oder zwangsweise in den ECO-Modus schaltet.
- Unter 15 % springt die Ladezustandsanzeige auf Gelb und das Auto bimmelt beim Einsteigen. Außerdem fragt er, ob ich den ECO-Modus berücksichtigt habe.
- Unter 5 % springt die Anzeige auf Rot, die Restreichweite verschwindet (waren bei mir auch noch ca. 30 km) und das gelbe Batteriesymbol blinkt.
- Bei 2% hatte er beim Beschleunigen vielleicht nicht mehr die ganze Leistung sondern war gefühlt etwas verhaltener.
Geladen habe ich dann bei McDonalds an einem EWE-Schnellader mit 300 kW: Nach 20 Sekunden mit 95 kW und zwischen 5% und 21% mit 99 kW, danach ging die Ladeleistung bergab. In 10 Minuten habe ich 31%/130km dazu geladen.
Mein Fazit:
- Man kann bei längeren Reisen ruhig bis ca. 5% Ladezustand fahren ohne das man langsamer als 115 km/h werden muss (wenn die Mitfahrer/innen das klaglos mitmachen :-))
- Auf den ersten 20% lädt er am schnellsten, also führt ein zu konservativer Ladestopp schon bei 20% zu einer geringeren Ladegeschwindigkeit
Das sind für euch natürlich keine wirklich neuen Erkenntnisse, ich hab's trotzdem mal zusammengeschrieben.
Ansonsten fährt mein Laubfrosch super und ohne Probleme (warum er nach dem Urlaub die Blinkerlautstärke wieder hochgeregelt hat weiß nur Renault) und die Reichweite im Sommer ist hochgerechnet fast immer über 400 km